Tiefenpsychologisch basierte Psychotherapie und Traumatherapie sind wirksame Hilfeangebote zur Verarbeitung , Bewältigung und Lösung verschiedener Problembereiche und aktueller Konflikte . Ein Verständnis und eine Verbesserung der dabei auftretenden Symptome wird durch eine individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, dem jeweiligen Denken, Fühlen und Verhalten erreicht.Es werden neue Lösungsmodelle gesucht und die Selbstentwicklung gefördert und unterstützt .
Bedeutsamer Bestandteil der Therapie ist die Entwicklung einer vertrauensvollen und haltgebenden Beziehung, die Raum gibt Gefühle, Ängste, Sorgen und Wünsche zu äußern und zu verstehen, Ressourcen zu nutzen, um letztlich neue Lösungen zu entdecken.
Je nach Alter, Entwicklungsstand und Interessen kommen dabei unterschiedliche Möglichkeiten von Begegnung und Ausdruck vor, z.B. Spiel, Gestalterisches oder das Gespräch.
Ziel der Therapie ist, Kinder, Jugendliche und auch Eltern dabei zu begleiten und zu unterstützen, neue Sichtweisen und Fähigkeiten zu entwickeln, damit Ängste und psychische Konflikte mit den begleitenden Symptomen gemildert bzw. gelöst werden können. So kommen Entwicklungsprozesse im Einzelnen, aber auch im gesamten Familiensystem wieder in Gang und Selbstentwicklung wird angeregt.